Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu sammeln und den Datenverkehr zu analysieren. Diese Informationen nutzen wir, um unsere Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website akzeptierst du die Verwendung von Cookies.
Mehr erfahren
StartseiteWohnwagenSolarmoduleFerienhaus / Schrebergarten |
Welche Größe sollte meine Solaranlage für das Ferienhaus haben?Zunächst sollten Sie eine Anlage wählen, die 230 V liefert, damit Sie normale Haushaltsgeräte verwenden können, egal ob es nur ein Ladegerät für Ihr Handy ist oder ob Sie Strom für einen Warmwasserboiler benötigen. Ihr Verbrauch ist der wichtigste Faktor, um die richtige Anlage auszuwählen und beeinflusst den Preis erheblich. Die folgende Tabelle zeigt, welche Anlagengröße wir basierend auf Ihren Bedürfnissen empfehlen. Beachten Sie, dass die Tabelle nicht die Anzahl der Geräte berücksichtigt – möchten Sie z.B. mehrere Computer betreiben oder haben einen oder mehrere Kühlschränke mit schlechter Energieeffizienzklasse, sollten Sie eine Stufe größer wählen, um Stromausfälle zu vermeiden.
Berechnen Sie gerne Ihren individuellen Stromverbrauch, weitere Informationen finden Sie hier: Berechnen Sie Ihren Stromverbrauch für eine SolaranlageSie können Ihren voraussichtlichen Verbrauch auch selbst berechnen, indem Sie eine Liste aller Geräte erstellen, die Sie verwenden möchten, und deren tägliche Nutzung in Stunden und Watt erfassen. Ein Beispiel:
Erstellen Sie gerne eine Berechnung für Ihren individuellen Stromverbrauch und Bedarf, den Sie hier näher erläutert finden: Berechnen Sie selbst Ihren Verbrauch für eine SolaranlageSie können auch selbst Ihren erwarteten Verbrauch berechnen, indem Sie eine Tabelle oder ein Blatt Papier verwenden, auf dem Sie alles auflisten, wofür Sie Strom erwarten, und Ihren täglichen Verbrauch betrachten. Hier ist ein Beispiel, wie das aussehen könnte:
Basierend auf unserer Berechnung benötigen wir also eine Anlage mit einer Kapazität von mindestens 921 Wh. Beachten Sie, dass die Leistung der Solarmodule unter optimalen Bedingungen angegeben ist, d.h. klarer Himmel mit vielen Sonnenstunden im richtigen Winkel. Dies gilt hauptsächlich im Sommerhalbjahr (April bis August). Wenn Sie die Anlage im Winterhalbjahr nutzen möchten, wenn die Sonne niedriger steht und es weniger Sonnenstunden gibt, sollten Sie in etwa eine doppelt so große Anlage wählen. Es kann sinnvoll sein, sowohl die Leistung der Solarmodule als auch die Batteriekapazität für den Winter zu verdoppeln, damit Sie mehr laden, wenn die Sonne scheint, und mehr Strom speichern können, wenn sie es nicht tut. Selbst mit einer doppelt so großen Anlage ist es nicht garantiert, dass genügend Strom erzeugt wird, um alles auf unserer Liste abzudecken. Am wirtschaftlichsten ist es oft, den größten Stromverbraucher zu identifizieren, in unserem Beispiel den Kühlschrank, und ans Stromnetz anzuschließen. Wenn Sie unsicher sind, wie viel Strom ein Gerät verbraucht, sollte dies darauf angegeben sein, in der Regel in der Nähe des Kabelanschlusses. Denken Sie daran, dass nicht alles ständig Strom verbraucht, z. B. Kühlschränke, die nur viel Strom verbrauchen, wenn sie kühlen müssen. Bei normaler Nutzung sind es etwa 6 Stunden pro Tag, an Tagen, an denen Sie den Kühlschrank nicht öffnen, kann es wesentlich weniger sein, oder wenn Sie ihn mit warmen Getränken aus dem Auto füllen, kann es 12 Stunden dauern, bis sie kalt sind. Hier sehen Sie unsere Auswahl an Solaranlagen und Zubehör zur MontageHaben Sie Fragen oder benötigen Beratung, welche Solaranlage zu Ihrem Ferienhaus passt, kontaktieren Sie uns gerne. |